
Gestörte Gesamtschuld
Vorliegen einer Gesamtschuld gem. § 421 BGB
Kraft Gesetz
Haftungsprivilegierung eines Schuldners, z.B.
§§ 690, 277 BGB (Unentgeltliche Verwahrung)
§§ 708, 277 BGB (Haftung eines Gesellschafters im Innenverhältnis)
§§ 1359, 277 BGB (Haftung innerhalb des ehelichen Verhältnisses)
§§ 1664 Abs. 1, 277 BGB (Haftung der Eltern bei der Ausübung der elterlichen Sorge ggü. dem Kind)
§§ 2131, 277 BGB (Haftung des Vorerben in Ansehung der Verwaltung)
§ 104 Abs. 1 SGB VII0
§ 105 Abs. 1 SGB VII
§ 106 Abs. 3 SGB VII
§ 86 Abs. 3 VVG
Weitere gesetzlich geregelte Haftungsbeschränkungen auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit:
§ 300 BGB (Schuldner bei Annahmeverzug, §§ 293 ff. BGB)
§ 521 BGB (Schenker)
§ 599 BGB (Verleiher)
§ 680 BGB (Geschäftsf...