
Vollstreckungsverfahren (gestreckt + gekürzt, Bund)
A. Ermächtigungsgrundlage
Z.B. § 12 VwVG i.V.m. mit den Vorschriften des UZwG (bei Vollstreckung durch die Bundespolizei, § 1 BPolG, Sartorius Nr. 200).
B. Formelle Rechtmäßigkeit
Zuständigkeit, § 7 VwVG[1]
die Vollzugsbehörde (z.B. die Bundespolizei gem. § 57 BPolG)
Vollzugshilfe (o.a. Vollstreckungshilfe, Unterfall von Amtshilfe, § 4 VwVfG)
Z.B. §§ 9 ff. BPolG.[2]
Verfahren
Wenn VA (Androhung, Festsetzung), dann Verfahrensregelungen des VwVfG beachten. Bzgl. der Anhörung nach § 28 Abs. 1 VwVfG kann nach § 28 Abs. 2 Nr. 5 VwVfG abgesehen werden.
Form
Schriftformerfordernis bei Androhung (§ 13 Abs. 1 S. 1 VwVG), Ausnahme bei Sofortvollzug)
C. Materielle Rechtmäßigkeit
I. Gestrecktes Verfahren (gekürztes Verfahren bzw. So...