Folge uns auf Facebook & Instagram

Erfahrungsberichte

Soldan Moot 2016 – Laura berichtet über ihre Teilnahme im Team Bochum

Soldan Moot 2016 – Laura berichtet über ihre Teilnahme im Team Bochum

Erfahrungsberichte
Zusammen mit meinen Teamkollegen Niklas Dittes und Joshua Blach hatte ich das Vergnügen an dem Soldan Moot Court 2016 in Hannover teilzunehmen. Der Wettbewerb lässt sich in zwei schriftliche und einen mündlichen Teil zusammenfassen, die sich auf einen Zeitraum von 3 Monaten erstrecken. Zunächst galt es aus der Fallakte, die etwa 25 Seiten umfasste und zum Gegenstand einen fiktiven Fall über einen gebrauchten Oldtimer hatte, eine Klageschrift zu verfassen. Hierfür hatten wir einen Monat Zeit, bevor es dann weiter mit der Verfassung des Beklagtenschriftsatzes ging, bei dem wir auf den Klageschriftsatz eines der 32 teilnehmenden Teams antworten mussten. Während der Schriftphasen haben wir uns zweimal in der Woche zur intensiven Bearbeitung des Falles getroffen. Zu Anfang mussten wir natürl...
Jessup 2016 – Ein Erfahrungsbericht von Arne, Teilnehmer des Team Jena – Teil 2

Jessup 2016 – Ein Erfahrungsbericht von Arne, Teilnehmer des Team Jena – Teil 2

Erfahrungsberichte, Jessup Moot Court
Die Reise beginnt... Den Anzug eingepackt, die Schuhe poliert und den dicken Ordner mit Gesetzen, Kommentaren und den Schriftsätzen im Gepäck ging es schließlich los. Mit dem ICE von Erfurt nach München. Direktverbindung. Und die erste Überraschung direkt noch im Erfurter Hauptbahnhof: Wir sitzen bei dem Team der Hertie School of Governance aus Berlin. Nach einem kurzen Kennenlernen und Austauschen vertiefen sich jedoch alle direkt wieder in die Unterlagen. Zu groß ist die Anspannung und Aufregung vor dem, was die nächsten Tage folgen wird. Schließlich kommen wir in München an. An den U-Bahn-Stationen begrüßen uns Wegweiser zum Jessup. Unser Hotel liegt glücklicherweise direkt neben der juristischen Fakultät der LMU München. Das bedeutet für uns: Kurze Wege, viel Zeit zum vorbereite...
Jessup 2016 – Ein Erfahrungsbericht von Arne, Teilnehmer des Team Jena – Teil 1

Jessup 2016 – Ein Erfahrungsbericht von Arne, Teilnehmer des Team Jena – Teil 1

Erfahrungsberichte, Jessup Moot Court
Wie alles begann... “Good morning, Mr. President, your Excellencies. My name is Arne, and I will address the issues of Respondent’s 3rd and 4th submission.” Auch jetzt noch, fünf Monate nach den national rounds in München, sind die Einleitungssätze meines Pleadings im Kopf. Aber der Reihe nach: Das Abenteuer Moot Court begann im Sommersemester 2015: Die rechtswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena suchte, wie jedes Jahr, Studenten für die zwei großen Moot Courts: Den Jessup und den Vis. Während der Vis sich mit wirtschaftsrechtlichen Fragen vor internationalen Schiedsgerichten auseinandersetzt, war bei mir das Interesse für den Jessup ausgeprägter, setzt er sich doch mit den Streitigkeiten zwischen Staaten, den Fragen von Menschenrechten, Krieg und Frieden a...
Akim erzählt Dir von seiner Erfahrung im Fachschaftsrat und was ihn dazu bewegt hat, dort mitzuwirken

Akim erzählt Dir von seiner Erfahrung im Fachschaftsrat und was ihn dazu bewegt hat, dort mitzuwirken

Erfahrungsberichte
Warum sich ein Engagement im Fachschaftsrat lohnt. Hallo liebe Leser, ich darf euch heute nahebringen, warum ich mich im Fachschaftsrat der juristischen Fakultät engagiere. Dabei werde ich versuchen, euch einen kurzen aber authentischen Einblick in die Arbeit in einem Fachschaftsrat zu ermöglichen und euch möglicherweise für eine Mitarbeit zu begeistern. Was ist die Fachschaft? Die Fachschaft ist der Zusammenschluss aller Studenten einer Fakultät. Von Erstsemestern bis hin zu Examenskandidaten. Dabei treffen sich viele verschiedene Interessen und Erwartungen an das Studium aneinander. Um diesen vielen verschiedenen Persönlichkeiten den Unialltag zu erleichtern, wählt die Fachschaft ihren Fachschaftsrat. Der Fachschaftsrat ist somit die gewählte Vertretung der Studierendenschaft ein...
Denise erzählt von ihrem neunmonatigen Auslandsaufenthalt in Frankreich, Teil 1

Denise erzählt von ihrem neunmonatigen Auslandsaufenthalt in Frankreich, Teil 1

Auslandserfahrung, Erfahrungsberichte
Im Rahmen meines Studiengangs „Nationales und Europäisches Wirtschaftsrecht“ an der Ruhr-Universität Bochum war es für mich verpflichtend, das 5. und 6. Semester in Frankreich an der Partnerhochschule François Rabelais de Tours zu absolvieren. Mit diesem Beitrag möchte ich erzählen, wie ich meine Zeit in Frankreich und mein  Studium in Frankreich empfunden habe. (mehr …)