Folge uns auf Facebook & Instagram
Streckenwärterfall

Streckenwärterfall

Casebook
Streckenwärter S ist zuständig für eine Weiche im Schienenverkehr. Diese ist 1,5km von ihm entfernt. Auf der linken Seite der Weiche stehen vier Kollegen von ihm, die dort irgendwelche Arbeiten erledigen. Obwohl laut Plan kein Zug über diesen konkreten Schienenverkehr fahren soll, rast plötzlich ein ICE mit voller Geschwindigkeit durch. Der ICE ist voll besetzt mit Fahrgästen. S merkt, dass er es nicht mehr schafft, seine Kollegen zu benachrichtigen. Für sie würde eine Kollision der Tod bedeuten. S weiß aber auch, dass durch eine Weichenstellung der ICE entgleisen würde und somit alle Insassen sterben würden. (mehr …)
Schema: Beteiligung an einer Schlägerei, § 231 StGB

Schema: Beteiligung an einer Schlägerei, § 231 StGB

Strafrecht, Strafrecht BT: Nichtvermögensdelikte
Schema: Beteiligung an einer Schlägerei, § 231 StGB, im Überblick: Tatbestand Objektiver Tatbestand Beteiligung an einer Schlägerei Von mehreren verübter Angriff Subjektiver Tatbestand Dolus eventualis ausreichend Objektive Bedingung der Strafbarkeit Folge (objektiver Tatbestand) Tod Schwere Körperverletzung Rechtswidrigkeit § 231 II StGB (lesen!) Schuld (mehr …)
Schema: Schwere Körperverletzung, § 226 I StGB

Schema: Schwere Körperverletzung, § 226 I StGB

Strafrecht, Strafrecht BT: Nichtvermögensdelikte
Schema: Schwere Körperverletzung, § 226 I StGB, im Überblick: Tatbestand Objektiver Tatbestand Voraussetzungen der (einfachen) Körperverletzung, § 223 StGB Objektiver Tatbestand Körperliche Misshandlung Kausal und objektiv zurechenbar Gesundheitsschädigung Kausal und objektiv zurechenbar Subjektiver Tatbestand Dolus eventualis ausreichend Eintritt der qualifizierenden Folge Nr. 1: Verlust des Sehvermögens (auf einem oder beiden Augen), Gehörs (beide Ohren!), Sprechvermögens oder der Fortpflanzungsmöglichkeit Nr. 2: Verlust oder dauernde Gebrauchsunfähigkeit eines wichtigen Gliedes Nr. 3: Erhebliche und dauerhafte Entstelllung oder Verfall in Siechtum, Lähmung, geistige Krankheit oder Behinderung Kausalit...
Schema: Körperverletzung mit Todesfolge, § 227 StGB

Schema: Körperverletzung mit Todesfolge, § 227 StGB

Strafrecht, Strafrecht BT: Nichtvermögensdelikte
Schema: Körperverletzung mit Todesfolge, § 227 StGB, im Überblick: Tatbestand Objektiver Tatbestand Voraussetzungen der (einfachen) Körperverletzung, § 223 StGB Objektiver Tatbestand § 223 StGB Körperliche Misshandlung Kausal und objektiv zurechenbar Gesundheitsschädigung Kausal und objektiv zurechenbar Subjektiver Tatbestand § 223 StGB Dolus eventualis ausreichend Eintritt der qualifizierenden Folge Tod Kausalität und  Spezifischer Gefahrenzusammenhang (wie objektive Zurechnung) Subjektiver Tatbestand bzgl. der Folge Wenigstens Fahrlässigkeit, § 18 StGB Rechtswidrigkeit Schuld Subjektiver Fahrlässigkeitsvorwurf (mehr …)
Schema: Schwere Körperverletzung, § 226 II StGB

Schema: Schwere Körperverletzung, § 226 II StGB

Strafrecht, Strafrecht BT: Nichtvermögensdelikte
Schema: Schwere Körperverletzung, § 226 II StGB, im Überblick: Tatbestand Objektiver Tatbestand Voraussetzungen der (einfachen) Körperverletzung, § 223 StGB Körperliche Misshandlung Kausal und objektiv zurechenbar Gesundheitsschädigung Kausal und objektiv zurechenbar Voraussetzungen der schweren Körperverletzung, § 226 II i.V.m. Abs. 1 Nr. 1-3 StGB Nr. 1: Verlust des Sehvermögens (auf einem oder beiden Augen), Gehörs (beide Ohren!), Sprechvermögens oder der Fortpflanzungsmöglichkeit Nr. 2: Verlust oder dauernde Gebrauchsunfähigkeit eines wichtigen Gliedes Nr. 3: Erhebliche und dauerhafte Entstelllung oder Verfall in Siechtum, Lähmung, geistige Krankheit oder Behinderung Subjektiver Tatbestand Vorsatz bezüglich den V...
Schema: Gefährliche Körperverletzung, § 224 StGB

Schema: Gefährliche Körperverletzung, § 224 StGB

Strafrecht, Strafrecht BT: Nichtvermögensdelikte
Schema: Gefährliche Körperverletzung, § 224 StGB, im Überblick: Tatbestand Objektiver Tatbestand Voraussetzungen der (einfachen) Körperverletzung, § 223 StGB Körperliche Misshandlung Kausal und objektiv zurechenbar Gesundheitsschädigung Kausal und objektiv zurechenbar Voraussetzungen der gefährlichen Körperverletzung, § 224 StGB Nr. 1: durch Beibringung von Gift oder anderen gesundheitsschädlichen Stoffen Nr. 2: mittels einer Waffe oder eines anderen gefährlichen Werkzeugs Nr. 3: mittels eines hinterlistigen Überfalls Nr. 4: mit einem anderen Beteiligten gemeinschaftlich oder Nr. 5: mittels einer das Leben gefährdenden Behandlung Subjektiver Tatbestand Vorsatz bezüglich der Voraussetzungen der einfachen Körper...
Schema: Körperverletzung, § 223 StGB

Schema: Körperverletzung, § 223 StGB

Strafrecht, Strafrecht BT: Nichtvermögensdelikte
Schema: Körperverletzung, § 223 StGB, im Überblick: Tatbestand Objektiver Tatbestand Tathandlung Körperliche Misshandlung (Alt. 1) Kausal und objektiv zurechenbar Gesundheitsschädigung (Alt. 2) Kausal und objektiv Zurechenbar Subjektiver Tatbestand Dolus eventualis ausreichend Rechtswidrigkeit Einwilligung (ärztlicher Heileingriff) Schuld Strafantrag nach § 230 StGB (mehr …)
Schema: Aussetzung, § 221 StGB

Schema: Aussetzung, § 221 StGB

Strafrecht, Strafrecht BT: Nichtvermögensdelikte
Schema: Aussetzung, § 221 StGB, im Überblick:  Tatbestand Objektiver Tatbestand Tathandlung  Aussetzen in eine hilflose Lage Im-Stich-Lassen in einer hilflosen Lage Taterfolg (kausal und unmittelbar) konkrete Gefahr des Todes oder einer schweren Gesundheitsschädigung Ggf. Qualifikation Kind Anvertraute Person Subjektiver Tatbestand Vorsatz, dolus eventualis ausreichend Ggfs. Erfolgsqualifikation Eintritt der Folge Kausal und unmittelbar Wenigstens Fahrlässigkeit nach § 18 StGB. Rechtswidrigkeit Schuld (mehr …)